Seminar Das kleine 1x1 verkehrsrechtlicher Maßnahmen

Seminar Das kleine 1x1 verkehrsrechtlicher Maßnahmen

Referent:
  • Seminar Seminar
Nur als Inhouse-Schulung buchbar. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Bestellnummer: SW10034
Zweitägige Inhouse-Schulung Sie erhalten einen Überblick über das Zusammenspiel...

Zweitägige Inhouse-Schulung

Sie erhalten einen Überblick über das Zusammenspiel zwischen unteren und höheren sowie oberen Verkehrsbehörden.

Im Weiteren werden die Aufgaben der Verkehrsbehörde bezüglich des Treffens von verkehrsrechtlichen Anordnungen aufgezeigt. Dabei wird das Verfahren der Antragstellung und Genehmigung verkehrsrechtlicher Maßnahmen und deren Umsetzung in die Praxis an Beispielen (die auch von den Teilnehmern mitgebracht werden können) dargelegt. Der Fokus richtet sich dabei sowohl auf dauerhafte als auch auf vorübergehende Verkehrsregelungen.

Schulungsinhalt

  • Befugnisse der Verkehrsbehörde
  • Verkehrsrechtliche Anordnung (Form, Inhalt)
  • Verkehrszeichenplan – wozu dient er?
  • Welche einschlägigen Regelwerke sind anzuwenden?
  • Beispielhafte Verkehrsregelungen
  • Entscheidung über Verkehrsregelungen
  • Wer führt die Anordnung aus?
  • Beispiele aus dem Teilnehmerkreis
  • Rechtliche Grundlagen
  • Einschlägige Gesetze
  • Vorschriften und Richtlinien, z. B. Straßenverkehrsordnung (StVO)
  • Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06)
  • Richtlinien für die Anlage von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ)
  • Erstellen, Lesen und Umsetzen eines Verkehrszeichenplans
  • Regelkonforme Beschilderung und eindeutige Darstellung im Verkehrszeichenplan
  • Arten von Verkehrszeichen
  • Kombinationsmöglichkeiten
  • Regelmäßige verkehrliche Problemstellungen und deren Lösung, z. B.:
  • Baustellen
  • Vorfahrt- und Vorrangregelungen
  • Fahrbahnmarkierungen
  • Zonenregelungen
  • Verkehrsberuhigter Bereich
  • Fußgängerüberweg
  • Lichtzeichenanlagen
  • Ruhender Verkehr
  • Sichtdreiecke
  • Radverkehr
  • Breite von Verkehrsflächen

Ihr Nutzen

  • Vor allem Neueinsteiger erhalten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Bedürfnisse im Bereich der verkehrsrechtlichen Anordnung.
  • Sie können individuelle Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis direkt mit dem Dozenten besprechen.

Exklusiv für Sie

Bei der Buchung des Seminars erhalten Sie einen dreimonatigen, kostenfreien Zugang zu unserem Online-Dienst „Gefahr- und Arbeitsstellensicherung an Straßen“.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter von unteren Straßenverkehrsbehörden und von Gemeinden, die die Funktion einer Verkehrsbehörde innehaben oder möglicherweise künftig übernehmen wollen; Neueinsteiger, die sich einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Bedürfnisse im Bereich der verkehrsrechtlichen Anordnung verschaffen wollen

Unser Experte

Markus Herbst: Landratsamt Karlsruhe, Sachgebiet Straßenverkehrsrecht, Lehrbeauftragter und Referent u. a. an Hochschulen für öffentliche Verwaltung sowie Wirtschafts- und Verwaltungsakademien in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern

Irrtümer/Änderungen vorbehalten

Informationen verbergen
Informationen anzeigen

Inkludierte Leistungen

Die Teilnahmegebühren beinhalten eine Teilnahmebescheinigung (als PDF-Datei).

Ablauf

Dauer:

2 Tage: jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr

Als Inhouse-Schulung buchbar

Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein persönliches Angebot.

Fordern Sie hier ein unverbindliches Angebot an.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen